Altrogge

Altrogge Anna Sophia

ev.
* 00.1727 in Humfeld
† 30.04.1805 in Humfeld
oo ... mit Bebermeyer Johan Jobst, * 07.05.1730 in Bega.
Kind:
Bebermeyer wird Kesting o. Tölle (Bebermeyer) Johan Christoph, ev., lebte in Humfeld, Nr. 38
* 12.11.1770 in Humfeld, † 22.10.1834 in Humfeld
oo 1/1 19.03.1799 in Humfeld mit Tölle Margarethe Wilhelmine Charlotte, lebte in Humfeld, Nr. 48.
oo 2/1 12.03.1808 in Humfeld mit Weber Anna Maria Ilsabein, ev..
Signatur: I84
Letzte Änderung: 09.12.2005

Arendsmeyer

Arendsmeyer Anna Maria Ilsabein

ev.
* 30.08.1739
Paten: Anna Marie Diekmeier.
† 27.01.1825 in Brake
Vater: Arend Johan Töns
oo 1/1 K 30.10.1757 in Brake mit Büngener Johan Anthon, * 02.09.1719 in Brake, † 29.03.1768 in Brake.
oo 2/1 21.09.1770 in Brake mit Burre Conrad, * ... in Valdorf.
Kinder mit Büngener Johan Anthon:
1) Büngener Johan Henrich, ev.
* 08.01.1758 in Brake
2) Büngener Simon Henrich, ev.
* 25.03.1759 in Brake
3) Büngener Anton Henrich, ev.
* 21.12.1760 in Brake, † 09.10.1845 in Brake
oo 1/3 K 19.08.1781 in Brake mit Kölling Eleonore Amalie, lebte in Brake, Nr. 26.
4) Büngener Maria Ilsabein, ev.
* 10.04.1763 in Brake
5) Büngener Johan Friedrich Conrad, ev.
* 17.02.1765 in Brake
oo K 30.08.1789 in Brake mit Hüben Conradine Margareten Friederiken, ev..
6) Büngener Catrin Ilsabein, ev.
* 26.12.1766
oo K 31.10.1790 in Brake mit Rieke Hans Henrich.
7) Büngener Maria Magdalena, ev.
* 27.11.1768 in Brake
Kinder mit Burre Conrad: -
Signatur: I86
Letzte Änderung: 29.06.2007

Arend Johan Töns

ev.
Herkunft: Wiembeck
Kind:
Arendsmeyer Anna Maria Ilsabein, ev.
* 30.08.1739, † 27.01.1825 in Brake
oo 1/1 K 30.10.1757 in Brake mit Büngener Johan Anthon, ev..
oo 2/1 21.09.1770 in Brake mit Burre Conrad.
Letzte Änderung: 12.07.2006

Arendt

Arendt Liesabeth

ev.
* ... in Dalborn
oo K 13.10.1720 in Silixen mit Grönniger (Grönger) Herman Ernst, * 05.11.1691 in Silixen, † 07.10.1757 in Silixen.
Kinder:
1) Grönniger (Grönger) Johan Peter, ev., leibfreier Straßenkötter
* 01.02.1722 in Silixen
oo 1/1 K 03.06.1741 in Silixen mit Bünte Thrin Lisabeth, ev..
oo 2/1 K 17.04.1771 in Silixen mit Schnare Anna Elisabeth, ev..
2) Grönniger Anna Margretha, ev.
* 23.01.1724 in Silixen
oo K 14.11.1749 in Silixen mit Asmus Hans Jürgen Christian, ev., Straßenkötter in Silixen, Nr. 37.
3) Grönniger Anna Cathrin, ev.
* 08.06.1727 in Silixen
Signatur: I92
Letzte Änderung: 19.10.2007

Asmus

Asmus Catharina Sophia

ev., lebte in Laßbruch, Nr. 40
* 11.04.1756 in Silixen
Paten: Hermann Henrich Hagemanns Frau, Joh. Henrich Brakemeyers Frau, Anthon Wallensteins Frau - alle aus Silixen.
† 18.05.1832 in Laßbruch
Vater: Asmus Hans Jürgen Christian
Mutter: Grönniger Anna Margretha
oo K 10.10.1782 in Silixen mit Stock Hans Friedrich, * 29.07.1759 in Laßbruch, † 16.11.1808 in Laßbruch.
Kinder:
1) Stock Johann Henrich Wilhelm, ev.
* 05.08.1783 in Laßbruch
Paten: Wilhelm Wehrmann, Johann Henrich Bode, Hermann Henrich Blomberg zu Laßbruch, Frantz Rosenbaum von Stemmen.
† 06.04.1847 in Laßbruch (Schwindsucht.)
oo 1/1 K 05.02.1809 in Silixen mit Meier Anne Cathrine Marie Elisabeth, ev..
oo 2/1 K 01.09.1833 in Silixen mit Bollhöfer Sophia.
2) Stock Catharina Sophia, ev.
* 27.05.1786 in Laßbruch, ~ 05.06.1786 in Silixen
Paten: Sophia - Hans Henrich Klingenbergs Tochter, Sophia Frevert aus Niedermeien, Anna Maria Stock zu Laßbruch.
oo K 25.03.1821 in Almena mit Frevert Friedrich, ev., Einlieger.
3) Stock Anna Catharina Sophia, ev.
* 01.11.1788 in Laßbruch, ~ ...
Paten: Anne Cathrin Reems, Anna Maria Sophia Berends, Anna Marie Sophie Klemme, Anna Marie Frevert.
4) Stock Sophie Wilhelmine, ev.
* 28.07.1791 in Laßbruch, ~ 31.07.1791 in Silixen
Paten: Sophie Nolting aus Silixen, Wilhelmine Osterloh von der langen Wand, Sophie Cathrine Reuter aus Laßbruch, Anne Sophie Avenhaus ebenda.
† 02.02.1823 in Laßbruch 40
5) Stock Marie Florentine, ev.
* 28.05.1795 in Laßbruch
oo K 09.04.1826 in Almena mit Wehrmann (oder Kenter) Heinrich Wilhelm Conrad, ev..
6) Stock Hermann Henrich, ev.
* 23.04.1799 in Laßbruch, ~ 24.04.1799 in Silixen
Paten: Hans Friedrich Wehrmann aus dem Laßbruche.
Signatur: I101
Letzte Änderung: 23.10.2007

Ahnentafel

4 Asmus Hanß Henrich ev. Straßenkötter
* 23.04.1687 Silixen † 25.02.1771 Silixen
oo 1/1 21.01.1720 Silixen
8 Asmus Johan ev. Leineweber
* 00.1648 † 27.06.1700 Silixen
oo 21.09.1673 Silixen
9 Stork Anna Elisabeth(>>)
ev. Straßenkötter
* (err) 00.1646 Silixen † 03.07.1726 Silixen
2 Asmus Hans Jürgen Christian ev. Straßenkötter
* 20.08.1724 Silixen † ... Silixen
oo 14.11.1749 Silixen
5 Brand Anna Maria ev.
* 16.10.1686 Silixen † 21.02.1730 Silixen
10 Brand Frantz ev.
* 00.1655 Humfeld † 01.04.1694 Silixen
oo 02.08.1685 Silixen
11 Cohring Elisabeth
* 00.1645 † 11.05.1703 Silixen
1 Asmus Catharina Sophia ev.
* 11.04.1756 Silixen † 18.05.1832 Laßbruch
6 Grönniger Herman Ernst ev.
* 05.11.1691 Silixen † 07.10.1757 Silixen
oo 13.10.1720 Silixen
12 Grönniger Hans Herman(>>)
ev.
* 06.10.1667 Silixen † 23.06.1718 Silixen
oo 10.06.1690 Silixen
13 Schröder Anna Margarethe(>>)
* 01.01.1652 Meierberg † 02.02.1706 Silixen
3 Grönniger Anna Margretha ev.
* 23.01.1724 Silixen
7 Arendt Liesabeth ev.
* ... Dalborn
14 ...
15 ...

Asmus Hans Jürgen Christian

ev., Straßenkötter in Silixen, Nr. 37
* 20.08.1724 in Silixen
† ... in Silixen
Vater: Asmus Hanß Henrich
Mutter: Brand Anna Maria
oo K 14.11.1749 in Silixen mit Grönniger Anna Margretha, * 23.01.1724 in Silixen.
Herkunft: Silixen Nr. 37
Kinder:
1) Asmus Maria Ilsabey, ev.
* 20.01.1751 in Silixen, ~ 24.01.1751 in Silixen
Paten: Hanß Henrich Asmuß Frau, Peter Gröngers Frau, David Lampen Frau - alle drei allhier.
† ... in Silixen
2) Asmus Anna Margarethe Elisabeth, ev.
* 05.08.1753 in Laßbruch
Paten: Die Groß-Stiefmutter väterlicherseits.
† 13.02.1763 in Laßbruch
3) Asmus Burchardt Friedrich Christian, ev.
* 18.08.1754 in Silixen
Paten: Johann Dietr. Freund - zeitiger Krüger allhier, Burchardt Friedr. Christian Böger vom Raubraken, Johann Hermann Friedrichs alias Hanß Bunten allhier.
† 25.10.1759 in Silixen, b 28.10.1759 in Silixen
4) Asmus Anna Catharina Elisabeth, ev.
* 30.11.1755 in Silixen
Paten: Johann Hermann Hagedorns Frau, Joh. Friedrich Wolters Frau, Christoph Hanken Frau - alle aus Silixen.
5) Asmus Catharina Sophia, ev., lebte in Laßbruch, Nr. 40
* 11.04.1756 in Silixen, † 18.05.1832 in Laßbruch
oo K 10.10.1782 in Silixen mit Stock Hans Friedrich, ev., lebte in Laßbruch, Nr. 40.
Signatur: I104
Letzte Änderung: 23.10.2007

Ahnentafel

4 Asmus Johan ev. Leineweber
* 00.1648 † 27.06.1700 Silixen
oo 21.09.1673 Silixen
8 ...
9 ...
2 Asmus Hanß Henrich ev. Straßenkötter
* 23.04.1687 Silixen † 25.02.1771 Silixen
oo 1/1 21.01.1720 Silixen
5 Stork Anna Elisabeth ev. Straßenkötter
* (err) 00.1646 Silixen † 03.07.1726 Silixen
10 Stork Simon ev. Leineweber
* ... Silixen † 00.1674 Silixen
oo ...
11 FrzuSStork NN
1 Asmus Hans Jürgen Christian ev. Straßenkötter
* 20.08.1724 Silixen † ... Silixen
6 Brand Frantz ev.
* 00.1655 Humfeld † 01.04.1694 Silixen
oo 02.08.1685 Silixen
12 ...
13 ...
3 Brand Anna Maria ev.
* 16.10.1686 Silixen † 21.02.1730 Silixen
7 Cohring Elisabeth
* 00.1645 † 11.05.1703 Silixen
14 ...
15 ...

Asmus Hanß Henrich

ev., Straßenkötter in Silixen, Nr. 37
* 23.04.1687 in Silixen, ~ 03.05.1687 in Silixen
Paten: Henrich Bünte, Hans Bünte, Henrich Wehrmann, Johan Nolte.
† 25.02.1771 in Silixen
Vater: Asmus Johan
Mutter: Stork (Kuhlemeier) Anna Elisabeth
oo 1/1 K 21.01.1720 in Silixen mit Brand Anna Maria, * 16.10.1686 in Silixen, † 21.02.1730 in Silixen.
oo 2/1 K 14.10.1731 in Silixen mit Frevert Anna Ilsabein, * 04.04.1692 in Laßbruch, † 13.09.1732 in Silixen.
oo 3/1 K 10.05.1733 in Silixen mit Röbbeker Maria Elisabeth, * ... in Silixen, † ... in Silixen.
Herkunft: Silixen Nr. 37
Notizen zur Person:
Trauregister Silixen 10. Mai 1733: Hanß Henrich Asmus allhier und Maria Elisabeth Röbbekers, Hanß Henrich Wirts hieselbst hinterbliebene wittibe. Die Braut zieht zu dem Bräutigam ins Haus.
Kinder mit Brand Anna Maria:
1) Asmus Hans Jürgen Christian, ev., Straßenkötter in Silixen, Nr. 37
* 20.08.1724 in Silixen
oo K 14.11.1749 in Silixen mit Grönniger Anna Margretha, ev..
2) Asmus Maria Cathrina, ev.
* 12.07.1728 in Silixen, ~ 18.07.1728 in Silixen
Paten: Friedrich Schnaren Frau, Herman Cord Bünten Frau, des Kösters Frau - alle aus Silixen.
† 24.07.1735 in Silixen, b 27.07.1735 in Silixen
Kinder mit Frevert Anna Ilsabein: -
Kind mit Röbbeker Maria Elisabeth:
Asmus Anna Catharina, ev.
* 24.01.1734 in Silixen
Paten: Anna Sophia Böger aus Silixen.
† 15.11.1741 in Silixen, b 18.11.1741 in Silixen
Signatur: I106
Letzte Änderung: 05.12.2007

Ahnentafel

2 Asmus Johan ev. Leineweber
* 00.1648 † 27.06.1700 Silixen
oo 21.09.1673 Silixen
1 Asmus Hanß Henrich ev. Straßenkötter
* 23.04.1687 Silixen † 25.02.1771 Silixen
6 Stork Simon ev. Leineweber
* ... Silixen † 00.1674 Silixen
oo ...
12 ...
13 ...
3 Stork Anna Elisabeth ev. Straßenkötter
* (err) 00.1646 Silixen † 03.07.1726 Silixen
7 FrzuSStork NN 14 ...
15 ...

Asmus Johan

ev., Leineweber in Silixen, Nr. 37
* 00.1648
† 27.06.1700 in Silixen, b 27.06.1700 in Silixen
oo K 21.09.1673 in Silixen mit Stork (Kuhlemeier) Anna Elisabeth, * (err) 00.1646 in Silixen, † 03.07.1726 in Silixen.
Notizen zur Person:
KiBu Silixen, Sterbereg. 1700: den 27. Juni Johan Aßmus, vulgo Kuhlemeier, in Silixen gestorben und den 29. 6. begraben, nachdem er gelebet 52 Jahr.
Kinder:
1) Asmus (Kuhlenwilm) Hans Wilhelm, ev.
* ... in Silixen
† ... in Silixen
Notizen zur Person:
Keine Herkunftsdaten über ihn im KiBu.
1710 ist Hans Wilhelm Asmus Witwer.
Alle Ehen des Kuhlenwilm blieben kinderlos! Das stimmt nicht: 19. 10. 2007 mit den Kibü von Silixen Kind entdeckt!
oo 1/1 K 25.03.1698 in Silixen mit Kemener Aneke, ev..
oo 2/1 K 26.10.1710 in Silixen mit Wefer Marie Elisabeth, ev..
oo 3/1 K 20.07.1713 in Silixen mit Busch Anna Hedwig, ev..
oo 4/1 K 13.11.1716 in Silixen mit Böke Anna Katharina.
2) Asmus Johan Henrich, ev.
* 29.05.1674 in Silixen
† 08.02.1698 in Silixen, b 11.02.1698 in Silixen
3) Asmus Margarethe, ev.
* 02.08.1678 in Silixen
4) Asmus Hans Hermann, ev.
* 00.1682 in Silixen Nr. 37
† 28.05.1755 in Silixen
5) Asmus Johan Cordt, ev.
* 07.12.1684 in Silixen Nr. 37, ~ 11.12.1684 in Silixen
Paten: Johan Henrich Boikmeyer, Cord Böger, Cord Hanke.
† 04.03.1733 in Silixen
oo 1/1 K 21.05.1714 in Silixen mit Wolter Ilsabein.
oo 2/1 K 12.01.1721 in Silixen mit Heger Anna Margretha.
6) Asmus Hanß Henrich, ev., Straßenkötter in Silixen, Nr. 37
* 23.04.1687 in Silixen, † 25.02.1771 in Silixen
oo 1/1 K 21.01.1720 in Silixen mit Brand Anna Maria, ev., lebte in Silixen, Nr. 37.
oo 2/1 K 14.10.1731 in Silixen mit Frevert Anna Ilsabein, ev..
oo 3/1 K 10.05.1733 in Silixen mit Röbbeker Maria Elisabeth, ev..
7) Asmus Trin Margarethe, ev.
* 24.02.1691 in Silixen, ~ 01.03.1691 in Silixen
Paten: Elsabeth Hilgenbücker, Catharina Bünte, Anna Margreta Looseberg.
† 01.03.1729 in Ssilixen, b 03.03.1729 in Silixen
Signatur: I108
Letzte Änderung: 19.10.2007

Balke

Balke Anna Margaretha

* 00.1651 in Schwalenberg
† 04.01.1725 in Brake
oo 1/1 K 25.04.1676 in Brake mit Büngener Arndt, * (err) 00.1645 in Brake, † 22.05.1689 in Brake.
oo 2/1 K 19.03.1690 in Brake mit Hummerig wird Büngener (Hummerig) Herman, * (err) 1652, † 09.12.1725 in Brake.
Kinder mit Büngener Arndt:
1) Büngener Anna Elisabeth, ev.
* 20.02.1677 in Brake
Paten: Jungfer Anna Elisabeth Theopold, Maria Balke.
Notizen zur Person:
KB Brake, Trauregister 1704, den 14. 09. Procl. und den 07. 10. copuliert Christian Plöger zeitiger Papiermeister zu Schieder und Anna Eliesabeth Büngeners, sehl. Mstr. Arndt Büngeners gewesenen Hochgrf. Hoffschmidts hieselbsten ng. ehel. Tochter.
oo K 07.10.1704 in Brake mit Plöger Christian, ev., Papiermacher in Schieder.
2) Büngener Anna Magdalena, ev.
* 19.06.1679 in Brake
Paten: Anna Magdalena Lalk, Diek... Anna Magdalena.
† vor 02.03.1749 in Lemgo
oo K 13.05.1706 in Lemgo St. Nicolai mit Wippermann Johann Henrich, ev..
3) Büngener Jost Wilhelm, ev.
* 13.08.1680 in Brake
Paten: Hofschuster Mr. Wilhelm Breeß.
4) Büngener Johan Otto, ev.
* 14.10.1681 in Brake, † 14.10.1725 in Brake
o-o 1/1 ... mit Hartmann Clara Margaretha, ev..
oo 2/1 K ... in Hörstmar mit Riekehof Anna Eliesabeth, ev..
5) Büngener Anna Margaretha, ev.
* 21.03.1684 in Brake
Paten: Anna Elisabrth Cruell - Hofmeister Cort Böckhaus Ehefrau, die Meyeersche - Reineken Meyers Ehefrau z.
6) Büngener Simon Henrich, ev.
* 28.07.1687 in Brake
Paten: Herr Receptor Simon Henrich Kapmeyer, Herr Sekretär Simon Henrich Krüwell, Meier Jost Grone - hiesiger Hagemeister.
Notizen zur Person:
KiBu Wöbbel 12. Okt. 1718: Simon Henrich Büngener-zeitiger Schmidt- und Anna Lisebeth Papemeyer- Schulmeisters (Tochter).
Bürgerbuch Lemgo, S. 187, Nr. 5781, den 3. 7. 1726: Simon Henrich Büngener, sel. Arend B. aus Brake Sohn, frei lt produzirten Freibrief, Eink. Recht: 9 Rtl.
oo K 12.10.1718 in Belle mit Papenmeier Anna Liesabeth.
Kinder mit Hummerig wird Büngener Herman: -
Signatur: I1921
Letzte Änderung: 21.06.2007

Basse

Basse Wilhelmine Louise Hedwig

ev.
* 00.1767 in Barntrup
o-o ... mit Hoffmann Wilhelm, * ... in Barntrup.
Kind:
Hoffmann Louise Hedwig, ev.
* 20.10.1796 in Barntrup, † 22.12.1839 in Brake
oo K 19.08.1819 in Brake mit Büngener Ludwig Christoph, ev..
Signatur: I131
Letzte Änderung: 13.04.2005

Bebermeyer 1

Bebermeyer wird Kesting o. Tölle (Bebermeyer) Johan Christoph

ev., lebte in Humfeld, Nr. 38
* 12.11.1770 in Humfeld
† 22.10.1834 in Humfeld
Vater: Bebermeyer Johan Jobst
Mutter: Altrogge Anna Sophia
oo 1/1 19.03.1799 in Humfeld mit Tölle Margarethe Wilhelmine Charlotte, * 29.09.1773 in Humfeld, † 20.11.1807 in Humfeld.
oo 2/1 12.03.1808 in Humfeld mit Weber Anna Maria Ilsabein, * 11.10.1779 in Farmbeck  44, † 23.02.1847 in Humfeld.
Herkunft: Humfeld Nr. 48
Kinder mit Tölle Margarethe Wilhelmine Charlotte:
1) Kesting Louise Henriette, lebte in Kluckhof, Nr. 12
* 07.12.1801 in Humfeld
oo 1/1 09.11.1823 in Kluckhof mit Biermann Johan Cord Conrad, ev., Huf- u. Grobschmied in Kluckhof, Nr. 12.
oo 2/1 03.02.1839 in Kluckhof mit Eikermann Johann Heinrich Berend Simon, ev., Schmied.
2) Kesting Maria Friederika Louisa
* 15.08.1803 in Humfeld 48
3) Kesting Charlotte Friederika Elisabeth
* 05.01.1805 in Humfeld 48
4) Bebermeyer Dorothea Henriette Elisabeth, ev.
* 05.07.1815 in Humfeld
Kinder mit Weber Anna Maria Ilsabein:
1) Bebermeyer Anna Maria Dorothea Luise, ev.
* 15.11.1808 in Wendlinghausen
2) Bebermeyer Louisa Friederike, ev.
* 29.12.1811 in Humfeld 48
3) Bebermeyer Hermann Friedrich Christoph, ev.
* 04.01.1819 in Humfeld
4) Bebermeyer Cord Henrich Friedrich Conrad, ev.
* 14.02.1822 in Humfeld
Signatur: I154
Letzte Änderung: 12.12.2008

Ahnentafel

4 Bebermeyer Johan Berend ev.
* ... Bösingfeld
oo 10.01.1727 Bega
8 ...
9 ...
2 Bebermeyer Johan Jobst ev.
* 07.05.1730 Bega
oo ...
5 Tölke Anna Ilsabein ev.
* ... Bega
10 Tölke Simon Henrich Bauerrichter
* ... Bega
oo ... Bega
11 FrzuSHTölke NN
1 Bebermeyer wird Kesting o. Töl Johan Christoph ev.
* 12.11.1770 Humfeld † 22.10.1834 Humfeld
3 Altrogge Anna Sophia ev.
* 00.1727 Humfeld † 30.04.1805 Humfeld

Bebermeyer Johan Jobst

ev.
* 07.05.1730 in Bega
Vater: Bebermeyer Johan Berend
Mutter: Tölke Anna Ilsabein
oo ... mit Altrogge Anna Sophia, * 00.1727 in Humfeld, † 30.04.1805 in Humfeld.
Kind:
Bebermeyer wird Kesting o. Tölle (Bebermeyer) Johan Christoph, ev., lebte in Humfeld, Nr. 38
* 12.11.1770 in Humfeld, † 22.10.1834 in Humfeld
oo 1/1 19.03.1799 in Humfeld mit Tölle Margarethe Wilhelmine Charlotte, lebte in Humfeld, Nr. 48.
oo 2/1 12.03.1808 in Humfeld mit Weber Anna Maria Ilsabein, ev..
Signatur: I158
Letzte Änderung: 13.04.2005

Ahnentafel

2 Bebermeyer Johan Berend ev.
* ... Bösingfeld
oo 10.01.1727 Bega
1 Bebermeyer Johan Jobst ev.
* 07.05.1730 Bega
6 Tölke Simon Henrich Bauerrichter
* ... Bega
oo ... Bega
12 ...
13 ...
3 Tölke Anna Ilsabein ev.
* ... Bega
7 FrzuSHTölke NN 14 ...
15 ...

Bebermeyer Johan Berend

ev.
* ... in Bösingfeld
oo K 10.01.1727 in Bega mit Tölke Anna Ilsabein, * ... in Bega.
Kinder:
1) Bebermeyer Johan Jobst, ev.
* 07.05.1730 in Bega
oo ... mit Altrogge Anna Sophia, ev..
2) Bebermeyer Cathrina Elisabeth, ev.
* 29.07.1736 in Bega
3) Bebermeyer Johan Simon Christian, ev.
* 26.12.1738 in Bega
Signatur: I153
Letzte Änderung: 24.04.2005

Bebermeyer 2

Bebermeyer Maria Cathrina

ev.
* 22.04.1729 in Nalhof
Paten: Anna Maria Elis Ermania, Vidua Grote v. Fütig; Anna Cathr. Wehrmann, Albh., gb. Fricke; Margr. Cathr.
† 29.03.1810 in Almena (Auszehrung.), b 01.04.1810 in Almena
Vater: Bebermeyer (alias Redeker v. Nalhof) Johan Arend
Mutter: Redeker Ilsabein Margreta
oo K 12.07.1760 in Almena mit Poley Hans Christophel, * 14.03.1733 in Almena, † vor 29.12.1803 in Almena.
Kinder:
1) Poley Anna Maria Agnesa, ev.
* 14.10.1761 in Almena, † 31.03.1817 in Almena
oo K 26.12.1787 in Almena mit Nolting Johan Henrich Conrad, Einlieger in Almena.
2) Poley Herm Anton Friedrich, ev.
* 14.04.1768 in Almena, ~ 17.04.1768 in Almena
Paten: Aanton Friedrich Brinkmann, Hans Friedrich Reineking, Herm Diedrich Frevert, Herm Henrich Huxol, Han.
† 16.10.1771 in Almena
3) Poley Johan Hermann Anton Friedrich, ev.
* 06.03.1774 in Almena
Paten: Johan Friedrich Schmittpott; Herm Henrich Ridder; Friedrich Bebermeyer; Herm Henrich Leemeyer.
oo K 10.07.1798 in Almena mit Brinkmann Anna Catharina, ev..
4) Poley Johan Henrich Christoph, ev.
* 10.09.1777 in Almena
Paten: Johan Herm Siek; Christophel Sandmeyer; Christophel Brinkman; Hanß Henrich Schöning.
† 14.03.1784 in Almena, b 14.03.1784 in Almena
Signatur: I141
Letzte Änderung: 27.04.2005

Ahnentafel

4 Bebermeyer Arend ev.
* 00.1666 Nalhof † 11.08.1726 Nalhof
oo 28.12.1697 Almena
8 ...
9 ...
2 Bebermeyer Johan Arend ev. † 00.1735 Nalhof
oo 1/1 01.07.1712 Nalhof
5 Möller Anna Cathrina ev.
* 00.1673 † 09.06.1719 Nalhof
10 ...
11 ...
1 Bebermeyer Maria Cathrina ev.
* 22.04.1729 Nalhof † 29.03.1810 Almena
6 Rädeker Hans ev. Halbspänner
* 00.1623 Nalhof † 11.05.1710 Nalhof
oo ...
12 Rädeker Hans ev. Halbspänner
* ... Nalhof † 00.1649 Nalhof
oo 00.1623 Nalhof
13 FrzuHRädeker NN
3 Redeker Ilsabein Margreta ev.
* ... Nalhof
7 Redeker Anna Cathrina ev.
* 00.1668 † 28.05.1718 Nalhof
14 ...
15 ...

Bebermeyer (alias Redeker v. Nalhof) Johan Arend

ev., lebte in Nalhof
† 00.1735 in Nalhof
Vater: Bebermeyer Arend
Mutter: Möller Anna Cathrina
oo K 01.07.1712 in Nalhof mit Redeker Ilsabein Margreta, * ... in Nalhof.
Notizen zur Person:
dictum Redeker vom Nalhof.
Kinder:
1) Bebermeyer Anna Lisabeth, ev.
* 15.07.1713 in Nalhof
Paten: Anna Cathrina Biesemeyer; Anna Cathrina Pape; Anna Lisabeth Redeker; Anna Lisabeth Brandt.
oo 1/1 K 08.08.1733 in Almena mit Frevert Theophilus.
oo 2/1 K 16.02.1735 in Almena mit Sandermann Johann Hermann, ev..
2) Bebermeyer Johan Friedrich, ev.
* 27.10.1715 in Nalhof
Paten: Johan Friedrich Böger zu Bistrup; Johan Frantz Nolte; Joh. Herman Biesemeyer.
oo K 28.10.1740 in Almena mit Müller Anna Margretha Ilsabein, ev..
3) Bebermeyer (Recker, Redeker) Henrich Herman, ev.
* 01.06.1718 in Nalhof 9, ~ 07.06.1718 in Almena
Paten: Joh. Jürgen Wilke; Berend Henrich Heger; Joh. Henrich Wermann; Hans Henrich Schöning.
† 05.04.1781 in Nalhof
4) Bebermeyer Conrad Philip, ev.
* 25.01.1721 in Nalhof
Paten: Hans Bernd Bebermeyer; Jost Henrich Clasing, der Müller zu Vallentrup; Henrich Köster, der Krüger zu.
5) Bebermeyer Trin Ilsabein, ev.
* 27.08.1723 in Nalhof
Paten: Dorothea Margreta Redeker, Nahlhof; Cathrina Margreta Strunk, ibid.; Cathrina Agneta Korff, ibid.; A.
6) Bebermeyer Johan Herman, ev.
* 10.09.1726 in Nalhof
Paten: Johan Cordt Dreyer, Albertshof; Johan Henrich Friedrichs, dict. Schnorrmeyer; Herman Anton Lehmeier,.
7) Bebermeyer Maria Cathrina, ev.
* 22.04.1729 in Nalhof, † 29.03.1810 in Almena
oo K 12.07.1760 in Almena mit Poley Hans Christophel, ev..
8) Bebermeyer Maria Cathrina, ev.
* 23.04.1729 in Nalhof
Paten: Anna Maria Elis. Ermanis, vid. Grote v. Fütig; Anna Cath. Wehrmann, gb. Fricke, Albh.; Marg. Cathr.
† 30.11.1741 in Nalhof (Ruhr.)
9) Bebermeyer Anna Margreta, ev.
* 23.03.1731 in Nalhof 9
Paten: Magdalene Reckers, Meierberg, obstetrix (Hebamme).
10) Bebermeyer Anton Henrich, ev.
* 12.02.1734 in Nalhof 9
Paten: Anton Beuger, Meier zu Bistrup; Johann Henrich Friedrich Hegerich; Joh. Henrich Korff Hagemeier; Ant.
† 04.02.1740 in Nalhof
Signatur: I152
Letzte Änderung: 15.07.2006

Bebermeyer Arend

ev.
* 00.1666 in Nalhof
† 11.08.1726 in Nalhof
oo 28.12.1697 in Almena mit Möller Anna Cathrina, * 00.1673, † 09.06.1719 in Nalhof.
Kinder:
1) Bebermeyer (alias Redeker v. Nalhof) Johan Arend, ev., lebte in Nalhof
† 00.1735 in Nalhof
oo K 01.07.1712 in Nalhof mit Redeker Ilsabein Margreta, ev..
2) Bebermeyer Hermann Cordt, ev.
* 03.10.1697 in Nalhof
Paten: Herman Recker, Herman Strunk, Herman Bickmeier.
3) Bebermeyer Anna Ilsabe, ev.
* 01.01.1701 in Nalhof
Paten: Anna Cattrina Redeker; Anna Margreta Scheper; Ilsabe Seger.
4) Bebermeyer Hanß, ev.
* 17.05.1703 in Nalhof
Paten: Hanß Reese vom Hauwe, Hanß Petig vom Hagen, Johan Sievert vom Nalhofe.
† 01.03.1720 in Nalhof
5) Bebermeyer Anna Ilsabein, ev.
* 03.12.1706 in Nalhof
Paten: Anna Katrina Sceiper; Hermann Dreiers Frau Anna Ilske Werman; Agneta Bebermeier.
6) Bebermeyer Anna Liesabeth, ev.
* 15.12.1709 in Nalhof
Paten: Magdalena Arends im Meierberge; Anna Engel Kulemann uff dem Nahlhofe; Ilsa Margerita Rädeker im Bösi.
† 25.12.1711 in Nalhof
7) Bebermeyer Johan Cordt, ev.
* 19.03.1713 in Nalhof
Paten: Johan Friedrich Schnorrmeyer, Johan Rehekoht, Johan Henrich Wehrmann, Cord Culemann.
Notizen zur Person:
Im Kirchenbuch wird kein Taufname angegeben! Johan Cordt wird am 14. April 1726 im Alter von 14 Jahren konfirmiert.
oo K 23.12.1772 in Almena mit Witwe Sievert Anna Maria.
Signatur: I145
Letzte Änderung: 13.04.2005

Begemann 1

Begemann Simon Heinrich Friedrich

ev., Bundesbahnhauptsekretär
* 20.03.1903 in Almena
† 27.03.1992 in Bad Pyrmont
Vater: Begemann Friedrich Wilhelm
Mutter: Biermann Luise Dorothea Henriette
oo K 20.02.1930 in Almena mit Albert Luise Wilhelmine Sophie, * 14.05.1908 in Rotthausen, † 01.09.2000 in Bad Pyrmont.
Kinder:
1) Begemann Kurt Friedrich Wilhelm Heinrich, ev., St. D.
* 06.01.1931 in Pöhlde/Kreis Osterode, Harz, ~ 15.03.1931 in Pöhlde
Paten: Friedrich Brand, Wilhelm Begemann, Heinrich Brand.
oo K 23.08.1957 in Detmold mit Plaßmeier Ilse Mathilde Friederike, ev., Hausfrau.
2) Begemann Heinrich Friedrich August, ev., TBOAR-Maschinenbauing.
* 28.04.1938 in Detmold, ~ 07.05.1938 in Detmold, ref. Stadtpfarre
Paten: Reichsbahngehilfe Fritz Albert - Leopoldstal, Reichsbahnmeister i.R. August Busemann daselbst.
oo 28.08.1963 in Schötmar mit Obermeier Rosemarie, ev..
Signatur: I308
Letzte Änderung: 03.06.2005

Ahnentafel

4 Begemann Hermann Friedrich Conrad ev.
* 01.01.1830 Nalhof † 05.09.1898 Almena
oo 02.02.1856 Almena
8 Begemann Hans Heinrich(>>)
ev. Einlieger
* 14.05.1801 Nalhof † 13.05.1871 Nalhof
oo 09.09.1827 Almena
9 Nolting Christine Louise(>>)
ev.
* 11.12.1803 Almena † 13.06.1879 Almena
2 Begemann Friedrich Wilhelm ev. Schneidermeister
* 13.02.1859 Nalhof † 17.08.1952 Almena
oo 21.11.1890 Brakenberg
5 Wehrmann Catherina Wilhelmine ev.
* 29.03.1833 Bösingfeld-Schönhagen † 00.12.1908 Bistrup
10 Wehrmann Heinrich Wilhelm Conrad(>>)
ev.
* 20.02.1803 Möllenbeck
oo 09.04.1826 Almena
11 Stock Marie Florentine(>>)
ev.
* 28.05.1795 Laßbruch
1 Begemann Simon Heinrich Friedrich ev. Bundesbahnhauptsekretär
* 20.03.1903 Almena † 27.03.1992 Bad Pyrmont
6 Biermann Heinrich Friedrich Carl ev.
* 16.08.1830 Kluckhof
oo 04.05.1862 Bega
12 Biermann Johan Cord Conrad(>>)
ev. Huf- u. Grobschmied
* 10.01.1789 Kirchdonop † 30.04.1838 Kluckhof
oo 1/1 09.11.1823 Kluckhof
13 Kesting Louise Henriette(>>)
* 07.12.1801 Humfeld
3 Biermann Luise Dorothea Henriette ev.
* 21.02.1867 Humfeld † 18.04.1944 Almena
7 Büngener Dorothea Eleonore Luise ev.
* 26.06.1838 Neuenkamp † 15.04.1899 Humfeld
14 Büngener Ludwig Christoph(>>)
ev.
* 09.04.1795 Brake
oo 19.08.1819 Brake
15 Hoffmann Louise Hedwig(>>)
ev.
* 20.10.1796 Barntrup † 22.12.1839 Brake

Begemann Friedrich Wilhelm

ev., Schneidermeister
* 13.02.1859 in Nalhof, ~ 20.02.1859 in Almena
Paten: Ernst Viethmeier, Emil Schäfer, Friedrich Wehrmann.
† 17.08.1952 in Almena
Vater: Begemann Hermann Friedrich Conrad
Mutter: Wehrmann Catherina Wilhelmine
oo K 21.11.1890 in Brakenberg mit Biermann Luise Dorothea Henriette, * 21.02.1867 in Humfeld, † 18.04.1944 in Almena.
Kinder:
1) Begemann Wilhelm Heinrich Hermann, ev., Schneider
* 17.11.1891 in Bistrup
† 11.10.1987 in Humfeld
oo K 11.05.1921 in Almena mit Lesemann Anna Hermine Karoline.
2) Begemann Gustav August Konrad, ev.
* 02.03.1894 in Bistrup
† 15.03.1970 in Almena
oo 27.07.1918 in Almena mit Schmidt Henriette Minna Luise.
3) Begemann Karl Heinrich Hermann, ev.
* 10.07.1895 in Bistrup
† 30.05.1898 in Almena
4) Begemann Louisa Elise Dorothea, ev.
* 29.01.1900 in Almena
† 18.08.1910 in Almena
5) Begemann Simon Heinrich Friedrich, ev., Bundesbahnhauptsekretär
* 20.03.1903 in Almena, † 27.03.1992 in Bad Pyrmont
oo K 20.02.1930 in Almena mit Albert Luise Wilhelmine Sophie, ev., Hausfrau.
Signatur: I251
Letzte Änderung: 12.05.2005

Ahnentafel

4 Begemann Hans Heinrich ev. Einlieger
* 14.05.1801 Nalhof † 13.05.1871 Nalhof
oo 09.09.1827 Almena
8 Begemann Hantz Henrich(>>)
ev. Halbmeier
* 25.08.1761 Nalhof † 14.08.1822 Nalhof
oo 1/1 20.08.1794 Almena
9 Krüger Anna Catrina Ilsabein(>>)
ev.
* 08.01.1767 Almena † 19.04.1806 Nalhof
2 Begemann Hermann Friedrich Conrad ev.
* 01.01.1830 Nalhof † 05.09.1898 Almena
oo 02.02.1856 Almena
5 Nolting Christine Louise ev.
* 11.12.1803 Almena † 13.06.1879 Almena
10 Nolting Johan Henrich Conrad(>>)
Einlieger in Almena
* ... Calldorf
oo 26.12.1787 Almena
11 Poley Anna Maria Agnesa(>>)
ev.
* 14.10.1761 Almena † 31.03.1817 Almena
1 Begemann Friedrich Wilhelm ev. Schneidermeister
* 13.02.1859 Nalhof † 17.08.1952 Almena
6 Wehrmann Heinrich Wilhelm Conrad ev.
* 20.02.1803 Möllenbeck
oo 09.04.1826 Almena
12 Wehrmann Anton ev.
* ... Möllenbeck
oo ...
13 Frzu Wehrmann NN ev.
3 Wehrmann Catherina Wilhelmine ev.
* 29.03.1833 Bösingfeld-Schönhagen † 00.12.1908 Bistrup
7 Stock Marie Florentine ev.
* 28.05.1795 Laßbruch
14 Stock Hans Friedrich(>>)
ev.
* 29.07.1759 Laßbruch † 16.11.1808 Laßbruch
oo 10.10.1782 Silixen
15 Asmus Catharina Sophia(>>)
ev.
* 11.04.1756 Silixen † 18.05.1832 Laßbruch

Begemann Hermann Friedrich Conrad

ev.
* 01.01.1830 in Nalhof
Paten: Conrad Kamp - Bauerrichter zu Nalhof, Friedrich Sievert das., Hermann Heinrich Begemann das., Leibzü.
† 05.09.1898 in Almena
Vater: Begemann Hans Heinrich
Mutter: Nolting Christine Louise
oo K 02.02.1856 in Almena mit Wehrmann Catherina Wilhelmine, * 29.03.1833 in Bösingfeld-Schönhagen, † 00.12.1908 in Bistrup.
Alle Partnerschaften:
oo K 02.02.1856 in Almena mit Wehrmann Catherina Wilhelmine, * 29.03.1833 in Bösingfeld-Schönhagen, † 00.12.1908 in Bistrup.
Eheprotokoll (L108 A, Nr. 646, Seite 244) vom 11. Januar 1856 :
Hermann Friedrich Berend, ehelicher Sohn des Einliegers Hans Heinrich Begemann zu Nalhof, nicht mehr militärpflichtig, will sich verheiraten mit Catherine Wilhelmine, eheliche Tochter des Einliegers Heinrich Wilhelm Wehrmann daselbst. Verlobte wollen als Einlieger in der Bauerschaft Nalhof sich niederlassen und haben gute Aufführung, gesetzliches Vermögen und die Genehmigung des Vorstehers dahier nachgewiesen, weshalb der Ehe- und Einliegerschein ertheilt ist. Geschlossen in der Gegenwart der Verlobten und der Braut Vaters."
Kinder:
1) Begemann Heinrich, ev.
* 09.09.1854 in Nalhof
oo ... mit Krüger Minna.
2) Begemann Carl Friedrich Christian, ev.
* 16.05.1857 in Nalhof, ~ 24.05.1857 in Almena
Paten: Christian Begemann, Friedrich Mügge, Carl Rrieke, Friedrich Korf.
3) Begemann Friedrich Wilhelm, ev., Schneidermeister
* 13.02.1859 in Nalhof, † 17.08.1952 in Almena
oo K 21.11.1890 in Brakenberg mit Biermann Luise Dorothea Henriette, ev..
4) Begemann Hermann Heinrich Friedrich Anton, ev.
* 08.10.1861 in Nalhof
Paten: Heinrich Albert, Henrich Wehrmann, Friedrich Pauk, Friedrich Siek, Friedrich Wehrmann, Conrad Strunk.
oo 26.02.1887 in Schönebeck mit Richter Marie Auguste.
5) Begemann Heinrich Friedrich (Fritz), ev.
* 15.08.1863 in Nalhof, ~ 23.08.1863 in Almena
Paten: Heinrich Wehrmann, Heinrich Uhlenbrock.
6) Begemann Elise Wilhelmine Dorothee, ev.
* 06.10.1866 in Nalhof, ~ 15.10.1866 in Almena
Paten: Henriette Bromeier aus der Steinegge, Elise Jürgensmeiyer, Wilhelmine Strunk, Wilhelmine Reke, Dorot.
oo ... mit Meier NN, ev..
Signatur: I262
Letzte Änderung: 28.08.2008

Ahnentafel

4 Begemann Hantz Henrich ev. Halbmeier
* 25.08.1761 Nalhof † 14.08.1822 Nalhof
oo 1/1 20.08.1794 Almena
8 Begemann Johan Henrich(>>)
ev. Halbspänner
* 10.01.1730 Nalhof † 04.01.1781 Nalhof
oo 1/1 31.10.1760 Almena
9 Noltensmeier Maria Ilsabein ev.
* (err) 22.01.1739 † 19.10.1764 Almena
2 Begemann Hans Heinrich ev. Einlieger
* 14.05.1801 Nalhof † 13.05.1871 Nalhof
oo 09.09.1827 Almena
5 Krüger Anna Catrina Ilsabein ev.
* 08.01.1767 Almena † 19.04.1806 Nalhof
10 Krüger Herman Henrich(>>)
Großkötter
* 28.01.1723 Almena † 26.08.1796 Almena
oo 03.10.1749 Almena
11 Begemann Anna Catharina(>>)
ev.
* 06.12.1726 Hellenberg/Lüdenhausen † 21.10.1791 Almena
1 Begemann Hermann Friedrich Conrad ev.
* 01.01.1830 Nalhof † 05.09.1898 Almena
6 Nolting Johan Henrich Conrad Einlieger in Almena
* ... Calldorf
oo 26.12.1787 Almena
12 Nolting Henrich
* ... Calldorf
oo ...
13 FrzuHNolting NN
3 Nolting Christine Louise ev.
* 11.12.1803 Almena † 13.06.1879 Almena
7 Poley Anna Maria Agnesa ev.
* 14.10.1761 Almena † 31.03.1817 Almena
14 Poley Hans Christophel(>>)
ev.
* 14.03.1733 Almena † vor 29.12.1803 Almena
oo 12.07.1760 Almena
15 Bebermeyer Maria Cathrina(>>)
ev.
* 22.04.1729 Nalhof † 29.03.1810 Almena

Begemann Hans Heinrich

ev., Einlieger
* 14.05.1801 in Nalhof
Paten: Theophilus Sandermann.
† 13.05.1871 in Nalhof
Vater: Begemann Hantz Henrich
Mutter: Krüger Anna Catrina Ilsabein
oo K 09.09.1827 in Almena mit Nolting Christine Louise, * 11.12.1803 in Almena, † 13.06.1879 in Almena.
Kinder:
1) Begemann Charlotte Wilhelmine Dorothea, ev.
* 25.10.1827 in Nalhof, ~ 04.11.1827 in Almena
Paten: Dorothea Kleeberg zu Nalhof, Charlotte Strunk das., Charlotte Schneidewind das., Justine Redeker aus.
o-o 1852 in Nalhof.
2) Begemann Hermann Friedrich Conrad, ev.
* 01.01.1830 in Nalhof, † 05.09.1898 in Almena
oo K 02.02.1856 in Almena mit Wehrmann Catherina Wilhelmine, ev..
3) Begemann Johanne Friederike Eleonore, ev.
* 01.08.1832 in Nalhof
† 25.01.1833 in Nalhof
4) Begemann Heinrich Christian August, ev., Einlieger
* 01.10.1833 in Nalhof
oo 1/1 K 27.01.1861 in Nalhof mit Uthe Friederike Charlotte, ev..
oo 2/1 K 03.04.1869 in Nalhof mit Classei Dorothee Wilhelmine Louisa, ev..
oo 3/1 K 26.02.1876 in Nalhof mit Lücke Caroline Louise, ev..
Signatur: I242
Letzte Änderung: 24.08.2006

Ahnentafel

4 Begemann Johan Henrich ev. Halbspänner
* 10.01.1730 Nalhof † 04.01.1781 Nalhof
oo 1/1 31.10.1760 Almena
8 Begemann Johan Christian(>>)
ev. Kirchenältester
* 14.11.1697 Heinebüchenbrook † 13.03.1764 Nalhof
oo 05.11.1728 Almena
9 Sievert Maria Agnesa(>>)
* 23.03.1711 Nalhof † 28.09.1795 Nalhof
2 Begemann Hantz Henrich ev. Halbmeier
* 25.08.1761 Nalhof † 14.08.1822 Nalhof
oo 1/1 20.08.1794 Almena
5 Noltensmeier Maria Ilsabein ev.
* (err) 22.01.1739 † 19.10.1764 Almena
10 ...
11 ...
1 Begemann Hans Heinrich ev. Einlieger
* 14.05.1801 Nalhof † 13.05.1871 Nalhof
6 Krüger Herman Henrich Großkötter
* 28.01.1723 Almena † 26.08.1796 Almena
oo 03.10.1749 Almena
12 Krüger Hans Henrich ev. dict. Knaup(smeyer)
* 00.1675 Almena † 19.09.1756 Almena
oo 09.06.1719 Almena
13 Schöning Sophia Amelia(>>)
ev.
* 07.05.1700 Almena † 07.05.1772 Almena
3 Krüger Anna Catrina Ilsabein ev.
* 08.01.1767 Almena † 19.04.1806 Nalhof
7 Begemann Anna Catharina ev.
* 06.12.1726 Hellenberg/Lüdenhausen † 21.10.1791 Almena
14 Begemann Hans Herm(>>)
ev. Halbspänner auf Helberg Nr. 2
* 01.10.1697 Hellberg/Sellhausen † 25.06.1756 Helberg
oo 16.11.1725 Lüdenhausen
15 Laubkemeier Anna Catharina(>>)
* 14.10.1698 † 08.03.1778 Hellberg

Begemann Hantz Henrich

ev., Halbmeier
* 25.08.1761 in Nalhof
Paten: Hantz Henrich Requate; Christian Begemann.
† 14.08.1822 in Nalhof (Auszehrung), b 16.08.1822 in Almena
Vater: Begemann Johan Henrich
Mutter: Noltensmeier (Requate) Maria Ilsabein
oo 1/1 K 20.08.1794 in Almena mit Krüger Anna Catrina Ilsabein, * 08.01.1767 in Almena, † 19.04.1806 in Nalhof.
oo 2/1 K 08.08.1806 in Almena mit Meier Marie Wilhelmine, * ... in Asmissen.
Alle Partnerschaften:
oo 1/1 K 20.08.1794 in Almena mit Krüger Anna Catrina Ilsabein, * 08.01.1767 in Almena, † 19.04.1806 in Nalhof.
"Actum Sternberg, den 11ten Juli 1794: Hans Henrich, des verstorbenen Herrschaftlich eigen-behörigen Halbspänners Johan Henrich Begeman Nr. 9 Bauerschaft Nalhof nachgelassener Sohn, nimmt zur Ehe Catharinen Ilsebein , des ebenso eigenbehörigen Großkötters Herman Henrich Kröger Nr. 4 Bauerschaft Almena Amts Varenholz eheliche Tochter, und solche zu sich auf sein jetzt anzutretendes Colonat, und weil des Bräutigams Schwester sich zugleich auf den Hof Nr. 4 verheiratet, und die Abfindung an Gelde und übrigen Naturalien deshalb gegen-einander compensiert wird, so verspricht der Braut Bruder an den Bräutigam, seinen künftigen Schwager einen landesüblichen Brautwagen bei der Ehevollziehung zu geben.
Des Bräutigams Eltern beziehen die Leibzucht, als die Leibzuchtwohnung, den dazugehörenden Garten; und weil noch eine alte Leibzüchterin am Leben, welche statt ihres Leibzuchtsteils auf dem Meierstand bis an ihren Tod verpflegt wird, so erhalten in solcher Rücksicht jetzt anzuge-hende Leibzüchter 19 ½ Himbten Landes, nach bereits unter beiden Teilen getroffener Verein-barung über die in den verschiedenen Brachfeldern ihnen zugeteilte Leibzuchtsländerei, reser-vieren sich aber nach dem Absterben des einen von beiden Leibzüchtern, dass dem überleben-den die Hälfte von der vollen Leibzucht, da in Rücksicht der alten zweiten Leibzüchterin, die jetzige vermindert ist, zugeteilt werden. Dazu bekommen die Leibzüchter die Leibzuchtswiese, den dritten Teil vom Holz und Obst.

Geschlossen in Gegenwart des Bräutigams, dessen Eltern, und seines Vaters Bruder Franz Begeman aus Alverdissen, wie auch der Braut Bruder, Herman Henrich Kröger und Untervogt Stock; und da der Bräutigam sowohl den Eheschein vom Amte Varenholz vorgezeigt, als auch den Abschied vom Landbataillon erhalten hat, so ist der Eheschein erteilt worden."

oo 2/1 K 08.08.1806 in Almena mit Meier Marie Wilhelmine, * ... in Asmissen.
Wegen der Kinder aus erster und zweiter Ehe wurde nun ein ausführliches Eheprotokoll aufgestellt:
"Actum Alverdissen, Amt Sternberg, den 14. Februar 1823:
Johan Friedrich, des Leibzüchters Herman Christian Albert Nr. 10 Bauerschaft Nalhof, ehelicher Sohn, seines Alters 41 Jahre, welcher der Militärpflicht nicht mehr unterworfen ist, ver-heiratet sich mit Marie Wilhelmine, hinterbliebene Witwe des verstorbenen Großkötters Hans Heinrich Begeman Nr. 9 daselbst, und geht zur Braut auf deren Colonat.
Bräutigam, dessen Bruder , der Colon Fritz, nicht erschienen ist, behielt sich behufs gerichtlicher Festsetzung des ihm von der elterlichen Stätte zukommenden Brautschatzes, die Ausbringung eines besonderen Terminus vor und inseriert derselben außer den teils an bereits erhaltenen elterlichen, teils an erworbenen Vermögen sechshundert Rthlr.
In der Hinsicht, dass
1.nach der Verschreibung der bereits 41jährigen Braut das Colonat nicht nur schuldfrei ist, sondern 500 Rthlr. ausstehende Gelder vorhanden sind,
2. aus erster Ehe ihres verstorbenen Ehemannes sich noch 2 nicht abgefundene Kinder und aus ihrer Ehe ebenfalls 3 Kinder, welche sämtlich noch minderjährig sind, am Leben befinden,
wurde zwischen beiden Verlobten mit Zustimmung des ältesten Stiefsohnes der Braut, des 26jährigen Anerben, Herman Henrich Begeman, und der für die Kinder erster Ehe des verstorbenen Ehemannes der Braut, Herman Henrich Krüger, Großkötter Nr. 4 Bauerschaft Almena und des Leibzüchters Wehrman, Nr. 36 Bauerschaft Nalhof, sowie der für die Kinder der Braut sistierten Vormünder, nach deren Verpflichtung, Colon Meier Nr. 1 Bauerschaft Nalhof und Straßenkötter Wehrman, Nr. 36 Bauerschaft Nalhof, Einkundschaft mit amtlicher Genehmigung, dergestalt, darin besteht, dass die Verlobten mit Einwilligung des vorbenannten Anerben, der Meierstand noch 2 Jahre bei untadelhafter Wirtschaftsführung bleiben und selbige ver-pflichtet sind, bei der Großjährigkeit oder Verheiratung jedes ihrer leiblichen oder Stiefkinder von der Errungenschaft außer dem ordnungsmäßigen Brautschatz, Einhundert Rthlr. vorläufig auszubezahlen, die Quote des Anerben aber erst bei Antretung des Colonats abgetragen wer-den und den Verlobten bis dahin der Zinsgenuß von den sämtlichen Werten verbleibe.

In Ansehung der anzustellenden Hochzeit wird den Verlobten die landesgesetzliche Vorschrift bekannt gemacht und ihnen bei Strafe untersagt, nicht über 40 Personen Hochzeitsgäste einzuladen.
Geschlossen in Gegenwart sämtlicher im Protokoll genannten Personen und ist, nach Verlesung und Genehmigung dieses Protokolls sowie nach Vorzeigung der Consistorialdispensation, wegen der Trauerzeit auf Seiten der Braut, der Eheschein erteilt."
Kinder mit Krüger Anna Catrina Ilsabein:
1) Begemann Friederica Amalia, ev.
* 26.07.1795 in Nalhof
Paten: Friederica Amalia - Barths- des zeitigen Krugpächters auf Nahlhof Ehefrau.
2) Begemann Hermann Henrich Theophilus, ev.
* 06.12.1796 in Nalhof, ~ 26.12.1796 in Almena
Paten: Johann Christoph Wehrmann, Theophilus Sandermann, Hermann Henrich Krüger - der 1. ist vom Nalhof, de.
oo 07.09.1826 mit Olthof Ernestine, ev..
3) Begemann Catrina Louisa, ev.
* 14.12.1798 in Nalhof, ~ 23.12.1798 in Almena
Paten: Anna Catrina Ilsabe Leibzüchterin Begemanns auf dem Hofe.
† 10.06.1804 in Nalhof
4) Begemann Hans Heinrich, ev., Einlieger
* 14.05.1801 in Nalhof, † 13.05.1871 in Nalhof
oo K 09.09.1827 in Almena mit Nolting Christine Louise, ev..
5) Begemann Johan Friedrich, ev.
* 19.11.1803 in Nalhof Nr. 9
Paten: Henrich Herm Depping - Leibzüchter auf Nr. 9 daselbst.
oo K 16.10.1842 in Asmissen mit Vieregge Marie Dorothea Henriette.
Kinder mit Meier Marie Wilhelmine:
1) Begemann Friedrich Wilhelm, ev., Krüger sub Nr. 52 zu Nalhof
* 07.06.1807 in Nalhof Nr. 9, ~ 14.06.1807 in Almena
Paten: Johann Friedrich Begemann, Johann Hermann Meier von Asmissen.
† 22.05.1848 in Nalhof
oo K 25.11.1842 in Nalhof mit Olthof Sophia Charlotte, ev..
2) Begemann Christian, ev.
* 15.05.1813 in Nalhof Nr. 9, ~ 23.05.1813 in Almena
Paten: Henrich Hermann Depping, Hermann Christoph Wehrmann, beide von Nalhof.
oo K 13.05.1871 in Nalhof mit Knöner Sophie Friederike, ev..
3) Begemann Friedrich Ernst, ev.
* 17.09.1818 in Nalhof Nr. 9, ~ 27.09.1818 in Almena
Paten: Hermann Henrich Meier von Asmissen, Friedrich Ernst Meier, Ludolph Wehrmann.
Letzte Änderung: 15.05.2008

Ahnentafel

4 Begemann Johan Christian ev. Kirchenältester
* 14.11.1697 Heinebüchenbrook † 13.03.1764 Nalhof
oo 05.11.1728 Almena
8 Begemann Johan Henrich(>>)
ev. Halbmeier
* 07.11.1669 Heinebüchenbrook † 20.01.1702 Heinebüchenbrook
oo 1/2 02.06.1693 Bösingfeld
9 Prott Agnese(>>)
ev.
* 30.11.1673 Asmissen
2 Begemann Johan Henrich ev. Halbspänner
* 10.01.1730 Nalhof † 04.01.1781 Nalhof
oo 1/1 31.10.1760 Almena
5 Sievert Maria Agnesa
* 23.03.1711 Nalhof † 28.09.1795 Nalhof
10 Sievert Johan Herman(>>)
ev.
* 23.03.1684 Nalhof † 13.02.1732 Meierberg
oo 23.11.1707 Almena
11 Edler Margarethe Ilsabein(>>)
ev.
* 00.1679 Westrup † 07.03.1753 Almena
1 Begemann Hantz Henrich ev. Halbmeier
* 25.08.1761 Nalhof † 14.08.1822 Nalhof
3 Noltensmeier Maria Ilsabein ev.
* (err) 22.01.1739 † 19.10.1764 Almena

Begemann Johan Henrich

ev., Halbspänner
* 10.01.1730 in Nalhof
Paten: Johan Hilmar Köster, Nahlhof; Joh. Henrich Friedrichs, dict. Schnorrmeyer; Joh. Henrich Friedrichs,.
† 04.01.1781 in Nalhof (Ein zerschmetterter Fuß und kalter Brand.), b 07.01.1781 in Almena
Vater: Begemann (dictum Sievert vom Nahlhof.) Johan Christian
Mutter: Sievert Maria Agnesa
oo 1/1 K 31.10.1760 in Almena mit Noltensmeier (Requate) Maria Ilsabein, * (err) 22.01.1739, † 19.10.1764 in Almena.
oo 2/1 K 26.07.1765 in Nalhof mit Beckmann Catrina Ilsabein, * 06.08.1731 in Alverdissen, † ... in Almena.
Herkunft: Nalhof Nr. 9
Kinder mit Noltensmeier Maria Ilsabein:
1) Begemann Hantz Henrich, ev., Halbmeier
* 25.08.1761 in Nalhof, † 14.08.1822 in Nalhof
oo 1/1 K 20.08.1794 in Almena mit Krüger Anna Catrina Ilsabein, ev..
oo 2/1 K 08.08.1806 in Almena mit Meier Marie Wilhelmine, ev..
2) Begemann Anna Maria Ilsabein, ev.
* 28.01.1763 in Nalhof
Paten: Cathrin Marg. Begemann; Anna Dorothea Noltemeier; Sophia Schäfer.
† 22.12.1828 in Nahlhof, b 26.12.1828 in Almena
oo K 15.04.1780 in Almena mit Wehrmann Hans Henrich, ev..
3) Begemann Anna Margreta Ilsabein, ev.
* 16.10.1764 in Nalhof
Paten: Anna Margreta Elisabeth Kamp.
† 02.11.1764 in Nalhof, b 04.11.1764 in Nalhof
Kinder mit Beckmann Catrina Ilsabein:
1) Begemann Johann Henrich, ev., Halbspänner
* 22.06.1766 in Nalhof
Paten: Johan Herm Conrad Beckmann; Anton Henrich Moritz Begemann.
† 13.03.1800 in Nalhof (Schlagfluß.), b 19.03.1800 in Almena
2) Begemann Anna Sophie Dorothea, ev.
* 30.12.1767 in Nalhof Nr. 9
Paten: Anna Catharina Korf; Johanna Sophia Strunk; Anna Dorothea Heger; Anna Maria Begemann.
3) Begemann Catharina Ilsabein, ev.
* 17.12.1769 in Nalhof Nr. 9
Paten: Anna Marlena Wehrman; Anna Catharina Bigeman; Agnesa Bigeman; Anna Elisabeth Krumsiek.
† 31.10.1796 in Almena (Hauptkrankheit), b 03.11.1796 in Almena
oo 1/2 K 10.08.1794 in Almena mit Krüger Hermann Henrich.
4) Begemann Johan Friedrich, ev.
* 25.09.1772 in Nalhof Nr. 9
Paten: Bartram Edeler, Heidelbeck; Jobst Henrich Roda ?; Hanß Henrich Mengersen aus der Bremke.
oo K 01.09.1809 in Almena mit Meine Sophia Catharina, ev..
5) Begemann Johan Christoph, ev.
* 05.05.1775 in Nalhof
Paten: Otto Henrich Krumsiek.
† 13.04.1780 in Nalhof (Blattern), b 16.04.1780 in Almena
6) Begemann Friderica Louise, ev.
* 24.07.1778 in Nalhof
Paten: Friederica Wierbein.
† 27.06.1859 in Asmissen 28/Buschhof, b 30.06.1859 in Bösingfeld
oo K 31.07.1807 in Bösingfeld mit Begemann Herm Friederich Christian, ev..
Signatur: I279
Letzte Änderung: 19.08.2006

Ahnentafel

4 Begemann Johan Henrich ev. Halbmeier
* 07.11.1669 Heinebüchenbrook † 20.01.1702 Heinebüchenbrook
oo 1/2 02.06.1693 Bösingfeld
8 Begemann wird Schweinebard Henrich(>>)
ev.
* ... Heinebüchenbrook † 25.03.1690 Heinebüchenbrook
oo 30.05.1653 Bösingfeld
9 Schweinebard Kathalein(>>)
* (err) 1630 † 17.03.1714 Heinebüchenbruch
2 Begemann Johan Christian ev. Kirchenältester
* 14.11.1697 Heinebüchenbrook † 13.03.1764 Nalhof
oo 05.11.1728 Almena
5 Prott Agnese ev.
* 30.11.1673 Asmissen
10 Prott Cordt(>>)
ev.
* 00.1642 Asmissen
oo 02.06.1669 Asmissen
11 Depping Anna Lucia(>>)
ev.
* 15.12.1652 † 03.04.1689 Asmissen
1 Begemann Johan Henrich ev. Halbspänner
* 10.01.1730 Nalhof † 04.01.1781 Nalhof
6 Sievert Johan Herman ev.
* 23.03.1684 Nalhof † 13.02.1732 Meierberg
oo 23.11.1707 Almena
12 Sievert Johan ev.
* ... Meierberg
oo 07.11.1680 Meierberg
13 Redeker Anna Margarethe ev.
* 00.1654 Meierberg † 10.07.1709 Meierberg
3 Sievert Maria Agnesa
* 23.03.1711 Nalhof † 28.09.1795 Nalhof
7 Edler Margarethe Ilsabein ev.
* 00.1679 Westrup † 07.03.1753 Almena
14 Edler Johan Henrich ev. Meier zu Westrup
* 00.1634 Westrup † 27.05.1718 Westrup
15 FrzuJHEdler NN
* 00.1636 † 16.05.1698 Westrup

Begemann (dictum Sievert vom Nahlhof.) Johan Christian

ev., Kirchenältester
* 14.11.1697 in Heinebüchenbrook
Paten: Christian Prot.
† 13.03.1764 in Nalhof
Vater: Begemann Johan Henrich
Mutter: Prott Agnese
oo K 05.11.1728 in Almena mit Sievert Maria Agnesa, * 23.03.1711 in Nalhof, † 28.09.1795 in Nalhof.
Kinder:
1) Begemann Johan Henrich, ev., Halbspänner
* 10.01.1730 in Nalhof, † 04.01.1781 in Nalhof
oo 1/1 K 31.10.1760 in Almena mit Noltensmeier (Requate) Maria Ilsabein, ev..
oo 2/1 K 26.07.1765 in Nalhof mit Beckmann Catrina Ilsabein, ev..
2) Begemann Johan Franz Henrich, ev.
* 12.06.1732 in Nalhof Nr. 9
Paten: Theophilus Köster, Nahlhof; Joh. Arnd Heger, Brakenberg; Franz Henrich Möller, Linderhofe.
oo K 02.05.1753 in Alverdissen mit Schmidt Annagenesa, ev..
3) Begemann Anna Maria Ilsabein, ev.
* 05.07.1735 in Nalhof Nr. 9
Paten: Anna Maria Prot von der oberen Mühle; die Meyersche von Asmissen; Anna Margarethe Wehrmann, Nahlhof.
4) Begemann Anton Henrich Moritz, ev.
* 14.03.1739 in Nalhof Nr. 9
Paten: Moritz Genger, Verwalter zu Vallentrup; Anton Beuger, Meyer zu Bistrup; Cord Henrich Beuger, Schäffersmann zu Nalhof.
† 22.02.1826 in Hohensonne Nr. 19
oo K 03.03.1778 in Alverdissen mit Brandt Catharina Louise.
5) Begemann Johan Friedrich Christoph, ev.
* 11.04.1743 in Nalhof Nr. 9
Paten: Johan Friedrich Recker, Nahlhof.
† 19.04.1743 in Nalhof
6) Begemann Margarethe Ilsabein, ev.
* 11.04.1743 in Nalhof Nr. 9
Paten: Margarethe Ilsabein Frevert, die Großmutter.
† 05.04.1744 in Nalhof
7) Begemann Trina Margaretha, ev.
* 27.07.1745 in Nalhof Nr. 9
Paten: Anna Margaretha Sievert; Anna Cathrina Korf; Anna Margaretha Wolf.
oo 30.10.1772 in lt. Prot. Vaahrenholz mit Welsche Johan Friedrich, ev..
8) Begemann Johan Herman, ev.
* 23.12.1747 in Nalhof Nr. 9
Paten: Johan Jobst Pauk; Hanß Herman Schäfer; Herman Henrich Heger.
9) Begemann Cord Henrich, ev.
* 20.03.1750 in Nalhof Nr. 9
Paten: Scheipers Meyer, Nahlhof.
10) Begemann Herman Christian, ev.
* 08.03.1754 in Nalhof Nr. 9
Paten: Herman Cordt Meyer.
oo K ... in Bösingfeld mit Fasse Anna Maria Ilsabein, ev..
Signatur: I268
Letzte Änderung: 13.07.2006

Ahnentafel

4 Begemann wird Schweinebard Henrich ev.
* ... Heinebüchenbrook † 25.03.1690 Heinebüchenbrook
oo 30.05.1653 Bösingfeld
8 Begemann Lips(>>)
ev.
* ... Heinebüchenbrook
oo ... Heinebüchenbrook
9 Lessmann Ilsche
2 Begemann Johan Henrich ev. Halbmeier
* 07.11.1669 Heinebüchenbrook † 20.01.1702 Heinebüchenbrook
oo 1/2 02.06.1693 Bösingfeld
5 Schweinebard Kathalein
* (err) 1630 † 17.03.1714 Heinebüchenbruch
10 Schweinebard Jürgen(>>)
Halbspänner
* (err) 1603 Heinebüchenbrook † 29.11.1670 Heinebüchenbruch
oo 16.11.1628 Heinebüchenbrook
11 Endorf Elisabeth(>>)
ev.
* (err) 1605 † 22.02.1655 Heinebüchenbruch
1 Begemann Johan Christian ev. Kirchenältester
* 14.11.1697 Heinebüchenbrook † 13.03.1764 Nalhof
6 Prott Cordt ev.
* 00.1642 Asmissen
oo 02.06.1669 Asmissen
12 Prott Christian ev.
* (err) 1606 Asmissen † 10.05.1683 Asmissen
oo ...
13 FrzuCPrott Anna † 00.1683 Asmissen
3 Prott Agnese ev.
* 30.11.1673 Asmissen
7 Depping Anna Lucia ev.
* 15.12.1652 † 03.04.1689 Asmissen
14 Depping Herman Dietrich ev.
oo ...
15 FrzuHDepping NN

Begemann Johan Henrich

ev., Halbmeier
* 07.11.1669 in Heinebüchenbrook
Paten: Jürgen Depping, Hendrich Dreyer, Joann M?.
† 20.01.1702 in Heinebüchenbrook
Vater: Begemann wird Schweinebard Henrich
Mutter: Schweinebard Kathalein
oo 1/2 K 02.06.1693 in Bösingfeld mit Prott Agnese, * 30.11.1673 in Asmissen.
Kinder:
1) Begemann Agnesa Ermegard ((N.P:, Jürgen):), ev.
* 23.09.1694 in Heinebüchenbrook
Paten: Jürgen Begemann, Anna Catrina Willems zu Asmissen, Agnesa Begemanns.
2) Begemann (dictum Sievert vom Nahlhof.) Johan Christian, ev., Kirchenältester
* 14.11.1697 in Heinebüchenbrook, † 13.03.1764 in Nalhof
oo K 05.11.1728 in Almena mit Sievert Maria Agnesa.
Signatur: I277
Letzte Änderung: 13.07.2006

Ahnentafel

4 Begemann Lips ev.
* ... Heinebüchenbrook
oo ... Heinebüchenbrook
8 Begemann Herman ev.
* 00.1560 Heinebüchenbrook
oo ...
9 FrzuHBegemann NN
2 Begemann wird Schweinebard Henrich ev.
* ... Heinebüchenbrook † 25.03.1690 Heinebüchenbrook
oo 30.05.1653 Bösingfeld
5 Lessmann Ilsche 10 ...
11 ...
1 Begemann Johan Henrich ev. Halbmeier
* 07.11.1669 Heinebüchenbrook † 20.01.1702 Heinebüchenbrook
6 Schweinebard Jürgen Halbspänner
* (err) 1603 Heinebüchenbrook † 29.11.1670 Heinebüchenbruch
oo 16.11.1628 Heinebüchenbrook
12 Schweinebard Hermann Halbspänner
* ... Heinebüchenbrook
oo um 1600 Heinebüchenbrook
13 FrzuHSchweinebard NNw ev.
3 Schweinebard Kathalein
* (err) 1630 † 17.03.1714 Heinebüchenbruch
7 Endorf Elisabeth ev.
* (err) 1605 † 22.02.1655 Heinebüchenbruch
14 Endorf Herman ev.
oo ... Heinebüchenbrook
15 FrzuHEndorf NN

Begemann wird Schweinebard Henrich

ev.
* ... in Heinebüchenbrook
† 25.03.1690 in Heinebüchenbrook
Vater: Begemann Lips
Mutter: Lessmann Ilsche
oo K 30.05.1653 in Bösingfeld mit Schweinebard Kathalein, * (err) 1630, † 17.03.1714 in Heinebüchenbruch.
Notizen zur Person:
alias Heibruch!
GG Sternberg 1654: Begemann Hinrich hat Lips Schweinebards Gut beweinkauft.
Kinder:
1) Begemann Ann Ils, ev.
* (err) 1653 in Heinebüchenbruch
† 17.09.1729 in Heinebüchenbruch
2) Begemann Trina Gretha, ev.
* 21.12.1655 in Heinebüchenbruch
Paten: Des Vaters Schwester Trina, Georg Schweinebardts Tochter Gretha.
† 10.01.1656 in Heinebüchenbruch
3) Begemann Hendrich Hanß, ev.
* 19.12.1656 in Heinebüchenbruch
Paten: Hendrich Hardman, Hanß Dreyer vom Hilligsfeld.
† 23.01.1698 in Heinebüchenbruch
4) Begemann Simon Georg, ev.
* 04.12.1659
Paten: Georg Pape, Simon Niederbiesemeyer.
5) Begemann Catharina Elisabeth, ev.
* 20.07.1662 in Bösingfeld
Paten: Des Vaters Schwester Anna Cathrin, Tönnies Bevermeyer im Schönhagen filia Anna und sein Bruder Lipse.
† 23.02.1716
Notizen zur Person:
KiBu Bösingfeld: "Am 23. dito (Februar 1716) ist begraben aus dem Heinbüchenbruch Catharina Elisabeth Eikermann, d(ictum, genannt) Heibrocks, nata (geb.) 1665 (genauer 20. 7. 1662). Pater weiland Henrich Begemann, Mater weiland Catharina Schweinebard; fleißig zur Schule und Kirche gehalten und zum Heil. Abendmahl confirmiert. Aetatis 37 nupsit (geheiratet) Hans Eikermann, itzo sehr betrübter Wittiber. Mit demselben in einer 14jährigen ganz friedlichen, vergnügten und gesegneten Ehe gezeuget 3 Kinder, als 2 Söhne und 1 Tochter, so noch im Leben. Ihr Leben und Wandel ist ehrlich, christlich und gottseelig gewesen. Morbo (Todesursache): 10 tägige Brustkrankheit. Obiit (gest.) den 19. dito morgens um 7 Uhr. Aet. 51 Jahre. (eintragung von Pastor Wöhlberg!!)
oo K 23.05.1702 in Heinebüchenbruch mit Eikerman Hans, ev..
6) Begemann Anna Catharina Elisabeth, ev.
* 17.12.1664 in Bösingfeld
Paten: Johann Gübels Tochter Lisabeth, Hans Brandts uxor Anna Catharina, Henrich Butten uxor ufm (hohen Asc.
7) Begemann Anna Catharina, ev.
* 20.07.1667
8) Begemann Simon Conrad, ev.
* 05.01.1668
Paten: Simon Dreyer, Cord Prott.
9) Begemann Johan Henrich, ev., Halbmeier
* 07.11.1669 in Heinebüchenbrook, † 20.01.1702 in Heinebüchenbrook
oo 1/2 K 02.06.1693 in Bösingfeld mit Prott Agnese, ev..
10) Begemann Johan Jürgen, ev., Halbspänner in Asmissen, Nr. 9
* 07.11.1669
Paten: Jürgen Depping, Hendrich Dreyer, Joann Meyer.
oo ... mit Kruse Anna Elisabeth, ev..
11) Begemann Herman, ev.
* 13.07.1670
Paten: Herman Kender, Arend Schmidt.
Signatur: I253
Letzte Änderung: 27.09.2006

Ahnentafel

4 Begemann Herman ev.
* 00.1560 Heinebüchenbrook
oo ...
8 ...
9 ...
2 Begemann Lips ev.
* ... Heinebüchenbrook
oo ... Heinebüchenbrook
5 FrzuHBegemann NN 10 ...
11 ...
1 Begemann wird Schweinebard Henrich ev.
* ... Heinebüchenbrook † 25.03.1690 Heinebüchenbrook
3 Lessmann Ilsche

Begemann Lips

ev.
* ... in Heinebüchenbrook
Vater: Begemann Herman
Mutter: FrzuHBegemann NN
oo ... in Heinebüchenbrook mit Lessmann Ilsche.
Kinder:
1) Begemann wird Schweinebard Henrich, ev.
* ... in Heinebüchenbrook, † 25.03.1690 in Heinebüchenbrook
oo K 30.05.1653 in Bösingfeld mit Schweinebard Kathalein.
2) Begemann Anna Catharin, ev.
3) Begemann Ilsen, ev.
4) Begemann Lips, ev.
* (err) 1624 in Heinebüchenbrook
† 20.03.1691 in Heinebüchenbruch
Notizen zur Person:
KiBu Bösingfeld 31. 10. 1655: "Lipß Begemanns Lipsen Sohn (v) Cathalein, Cord Kohefuth eheliche Tochter."
oo K 31.10.1655 in Heinebüchenbrook mit Kohefuth Cathalin.
Signatur: I289
Letzte Änderung: 12.04.2005

Begemann Herman

ev.
* 00.1560 in Heinebüchenbrook
oo ... mit FrzuHBegemann NN.
Kind:
Begemann Lips, ev.
* ... in Heinebüchenbrook
oo ... in Heinebüchenbrook mit Lessmann Ilsche.
Signatur: I255
Letzte Änderung: 13.04.2005

Begemann 2

Begemann Anna Catharina

ev.
* 06.12.1726 in Hellenberg/Lüdenhausen
Paten: dessen Schwiegermutter - des Laupkemeyers Frau in der Laupke.
† 21.10.1791 in Almena (Ruhr), b 25.10.1791 in Almena
Vater: Begemann Hans Herm
Mutter: Laubkemeier Anna Catharina
oo K 03.10.1749 in Almena mit Krüger (Knaupsmeier) Herman Henrich, * 28.01.1723 in Almena, † 26.08.1796 in Almena.
Notizen zur Person:
KiBu: Nr. 27. am 21. Okt. (1791) verstarb an Ruhr Anna Catrina geborene Begemann vom Hellberge, Amts Varenholz, gewesene Ehefrau des jetzigen Witwers: Herm Henrich Krögers in Almina (sonst Knaupmeiers). am 27ten begraben. alt 64 Jahr.
Kinder:
1) Krüger Anna Sophia Ilsabein, ev.
* 17.11.1754 in Almena
Paten: Anna Ilsabein Depping; Anna Catharina Stuckmann; Anna Sophia Klussmann; Trin Margarethe Knapmeyer.
2) Krüger Herman Friedrich
* 04.05.1759 in Almena
Paten: Friedrich Kröger; Herman Henrich Begemann.
3) Krüger Herman Christoph
* 17.11.1761 in Almena
Paten: Henrich Hermann Kröger; Jobst Henrich Begemann; Herman Henri9ch Finke.
4) Krüger Herman Anthon
* 13.01.1763 in Almena
Paten: Herman Anthon Kruse; Anthon Henrich Sandermann; Herman Cord Kater.
5) Krüger Anna Catrina Ilsabein, ev.
* 08.01.1767 in Almena, † 19.04.1806 in Nalhof
oo K 20.08.1794 in Almena mit Begemann Hantz Henrich, ev., Halbmeier.
Signatur: I188
Letzte Änderung: 27.12.2007

Ahnentafel

4 Kortemeyer Hans (Herman) ev.
* 01.01.1657 Selsen, BSch Brosen † 26.01.1732 Lüdenhausen
oo 1/1 16.10.1691 Lüdenhausen
8 Hanke Henrich(>>)
ev.
* 01.01.1621 Hohenhausen † 26.01.1691 Lüdenhausen
oo 1/2 00.1651 Hohenhausen
9 Kortemeier Ilsche(>>)
* 01.01.1628 Selsen
2 Begemann Hans Herm ev. Halbspänner auf Helberg Nr. 2
* 01.10.1697 Hellberg/Sellhausen † 25.06.1756 Helberg
oo 16.11.1725 Lüdenhausen
5 Begemann Catrina Elysabeth ev.
* 26.12.1665 Voßhagen † 28.10.1705 Hellberg
10 Begemann Berend(>>)
ev. Halbmeier
* 01.01.1630 Voßhagen † 31.12.1694
oo 00.1658 Voßhagen
11 Begemann NN Frzu Berend ev.
* 01.01.1623 † 29.07.1694 Voßhagen
1 Begemann Anna Catharina ev.
* 06.12.1726 Hellenberg/Lüdenhausen † 21.10.1791 Almena
6 Laubkemeier Jürgen Henrich
oo 2/1 07.03.1690 Laubkerhof
12 Freytag Herman
oo 00.1654 Laubkerhof
13 Laubkemeier Tochter(>>)
3 Laubkemeier Anna Catharina
* 14.10.1698 † 08.03.1778 Hellberg
7 Cluesmann Anna Cathrin 14 ...
15 ...

Begemann Hans Herm

ev., Halbspänner auf Helberg Nr. 2
* 01.10.1697 in Hellberg/Sellhausen
Paten: Dessen Bruder Hans Kortemeyer zu Göstorf, Begemann zum Voßhagen, Drake daselbsten.
† 25.06.1756 in Helberg
Vater: Kortemeyer Hans (Herman)
Mutter: Begemann Catrina Elysabeth
oo K 16.11.1725 in Lüdenhausen mit Laubkemeier Anna Catharina, * 14.10.1698, † 08.03.1778 in Hellberg.
Alle Partnerschaften:
oo K 16.11.1725 in Lüdenhausen mit Laubkemeier Anna Catharina, * 14.10.1698, † 08.03.1778 in Hellberg.
Das Eheprotokoll lautet (L 108 A, Nr. 51 Amt Brake, S. 347): Brake, 28. 10. 1725:
"Johan Herman, Hanß Herman Begemans zum Hillenberg (Hellberg) Amt Varenholz ehelicher Sohn tritt mit Anna Catharina, Jörgen Henrich LobkerMeyers eheliche Tochter in die Ehe. Der Bräutigam nimmt die Braut mit sich auf sein Vollmeiergut. Womit die Braut das Gut verbessert, solches ist an der Amtsstube zu Varenholz verschrieben; sind beide frei."
Kinder:
1) Begemann Anna Catharina, ev.
* 06.12.1726 in Hellenberg/Lüdenhausen, † 21.10.1791 in Almena
oo K 03.10.1749 in Almena mit Krüger (Knaupsmeier) Herman Henrich, Großkötter.
2) Begemann Jobst Henrich, ev.
* 24.12.1728 in Hellberg
Paten: dessen Schwager Herman Henrich Knoip daselbsten, Henrich Kortemeyer zu Selhausen, Johan Jobst Christoph Laupkemeyer aus der Laupke.
3) Begemann Anna Maria Elisabeth, ev.
* 26.10.1731 in Hellberg
Paten: Everts Frau im Trophagen, Cord zur Stroit Meyer zu Selhausen Frau, Hanß Korfs Frau zu Hohenhausen, Brandtsche im Faulensiek.
† 05.04.1807 in Hohenhausen
oo 1/1 K 26.10.1753 in Hohenhausen mit Finke Herman Henrich, ev., Meyer zu Brosen Nr. 8.
oo 2/1 K 27.04.1770 mit Freytag H.H., ev..
4) Begemann Anna Margreta, ev.
* 21.01.1735 in Hellberg
Paten: Begemanns Frau auf dem Voßhagen, Noltings Frau zu Welstrup.
† 06.02.1737 in Hellberg
5) Begemann Herman Henrich, ev.
* 31.01.1738 in Hellberg
Paten: Hermann Diderich Korf modo Frevert zu Asendorf, Henrich Bunte zu Göstrup, Hans Herman Saik modo Finke vorm Helberge, Herman Henrich Siek zu Rahfeld.
oo 14.03.1780 mit Brackhage Anna Marie Elisabeth, ev..
6) Begemann Anna Margareta Elisabeth, ev.
* 16.03.1742 in Hellberg
Paten: Tönnies Freverts Frau zu Lüerdissen, Johan Henrich Rumbkes Frau zu Hohenhausen, Hans Henrich Kortemeyers Witwe daselbsten.
7) Begemann Hans Herman, ev.
* 27.10.1745 in Hellberg
Paten: Herman Henrich Knoeps Sohn Herman Henrich daselbsten.
Signatur: I244
Letzte Änderung: 30.12.2007

Ahnentafel

4 Hanke Henrich ev.
* 01.01.1621 Hohenhausen † 26.01.1691 Lüdenhausen
oo 1/2 00.1651 Hohenhausen
8 Hanke Henrich(>>)
ev. gr Hm.
* 01.01.1586 Hohenhausen † 00.1656 Hohenhausen
oo 00.1606
9 Meier Anna(>>)
ev.
* 01.01.1586 Rafeld † 00.1665 Hohenhausen
2 Kortemeyer Hans (Herman) ev.
* 01.01.1657 Selsen, BSch Brosen † 26.01.1732 Lüdenhausen
oo 1/1 16.10.1691 Lüdenhausen
5 Kortemeier Ilsche
* 01.01.1628 Selsen
10 Kortemeier Friedrich
* ... Selsen † 30.03.1645 Selsen
oo ...
11 FrzuFKortemeier NN
1 Begemann Hans Herm ev. Halbspänner auf Helberg Nr. 2
* 01.10.1697 Hellberg/Sellhausen † 25.06.1756 Helberg
6 Begemann Berend ev. Halbmeier
* 01.01.1630 Voßhagen † 31.12.1694
oo 00.1658 Voßhagen
12 Begemann Berend(>>)
ev.
* 01.01.1600 Voßhagen † 02.06.1665 Voßhagen
oo ...
13 Begemann NN Frzu Berend ev. † 28.03.1667 Voßhagen
3 Begemann Catrina Elysabeth ev.
* 26.12.1665 Voßhagen † 28.10.1705 Hellberg
7 Begemann NN Frzu Berend ev.
* 01.01.1623 † 29.07.1694 Voßhagen
14 ...
15 ...

Begemann Catrina Elysabeth

ev.
* 26.12.1665 in Voßhagen
† 28.10.1705 in Hellberg
Vater: Begemann Berend
Mutter: Begemann NN Frzu Berend
oo K 16.10.1691 in Lüdenhausen mit Kortemeyer Hans (Herman), * 01.01.1657 in Selsen, BSch Brosen, † 26.01.1732 in Lüdenhausen.
Herkunft: Voßhagen Nr. 8
Notizen zur Person:
KiBu: procl. zu Talle und Hohenhausen, cop. allhie den 18. 8bris Kortemeyers zu Selhausen Sohn Hanß und Begemanns zum Voßhagen tochter, welchen Begemann zum Helberg seinen Hof abgetreten.
Kinder:
1) Begemann Anna Ilsabe, ev.
* 04.09.1692 in Voßhagen
Paten: Kortemeyer zu Selsen Frau, Begemann zum Voßhagen Tochter.
Notizen zur Person:
KiBu: 4. sept. (1692) Kortemeyer auf Begemanns Hof zum Helberge seine Tochter Anna Ilsabe taufen lassen.
2) Begemann Anna Maria, ev.
* 18.01.1695 in Voßhagen
Paten: Tönnies Begemann zum Helberge Frau.
oo K 31.10.1721 in Lüdenhausen mit Stock Martin.
3) Begemann Hans Herm, ev., Halbspänner auf Helberg Nr. 2
* 01.10.1697 in Hellberg/Sellhausen, † 25.06.1756 in Helberg
oo K 16.11.1725 in Lüdenhausen mit Laubkemeier Anna Catharina.
4) Begemann Anna Catharina, ev.
* 17.07.1701 in Helberg
Paten: Johan Hanken Frau zu Heilbeck, Herman Korfs Frau zu Hohenhausen, Henrich Meyers Frau zu Rahfeld.
Notizen zur Person:
KiBu:17. 07 (17019 hat Hanß Kortemeyer genannt Begemann vorm Helberge seine Zwillinge Anna Elisabeth und Anna Catharina taufen lassen.
oo 03.11.1724 in Lüdenhausen mit Kisow Johan Henrich.
5) Begemann Anna Elisabeth, ev.
* 17.07.1701 in Helberg
Paten: Johan Begemanns Frau zum Voßhagen, Henrich Kortemeyers Frau zu Selsen, Schuldsche zu Sundern.
6) Begemann Ilsche Margaretha, ev.
* 30.05.1704 in Helberg
Paten: Kampmeyers Frau allhier zu Lüdenhausen, Höfers Frau zu Brockhausen, Henrich Heldts Frau zu Brüntorf.
oo 30.09.1729 in Lüdenhausen mit Eikermann Hans Henrich, ev..
Signatur: I217
Letzte Änderung: 21.08.2006

Ahnentafel

4 Begemann Berend ev.
* 01.01.1600 Voßhagen † 02.06.1665 Voßhagen
oo ...
8 Begemann Hans(>>)
ev. Bauerrichter
* 01.01.1570 † 01.01.1625 Voßhagen
oo ...
9 FrzuHanßBegemann NN
2 Begemann Berend ev. Halbmeier
* 01.01.1630 Voßhagen † 31.12.1694
oo 00.1658 Voßhagen
5 Begemann NN Frzu Berend ev. † 28.03.1667 Voßhagen 10 ...
11 ...
1 Begemann Catrina Elysabeth ev.
* 26.12.1665 Voßhagen † 28.10.1705 Hellberg
3 Begemann NN Frzu Berend ev.
* 01.01.1623 † 29.07.1694 Voßhagen

Begemann Berend

ev., Halbmeier
* 01.01.1630 in Voßhagen
† 31.12.1694
Vater: Begemann Berend
Mutter: Begemann NN Frzu Berend
oo 00.1658 in Voßhagen mit Begemann NN Frzu Berend, * 01.01.1623, † 29.07.1694 in Voßhagen.
Herkunft: Voßhagen Nr. 8
Notizen zur Person:
Sterbeeintragung im KIB bis 1698 nicht zu finden!!!
Kinder:
1) Begemann Berend, ev.
* 02.10.1659 in Voßhagen Nr. 8
† 05.11.1663 in Voßhagen Nr. 8
2) Begemann Anna Margaretha, ev.
* 02.02.1662 in Voßhagen Nr. 8
† 09.04.1666 in Voßhagen Nr. 8
3) Begemann Ilsabe, ev.
* 10.01.1664 in Voßhagen Nr. 8
† 07.04.1667 in Voßhagen Nr. 8
4) Begemann Catrina Elysabeth, ev.
* 26.12.1665 in Voßhagen, † 28.10.1705 in Hellberg
oo K 16.10.1691 in Lüdenhausen mit Kortemeyer Hans (Herman), ev..
5) Begemann Anna Margretha, ev.
* 15.03.1668 in Voßhagen Nr. 8
† 09.05.1669 in Voßhagen Nr. 8
6) Begemann Anna Margreta, ev.
* 23.01.1670 in Voßhagen Nr. 8
oo K 11.11.1692 in Talle mit Kracht Bartold.
7) Begemann Johan, ev.
* 09.02.1673 in Voßhagen Nr. 8
† 06.03.1717 in Voßhagen, b 09.03.1717 in Voßhagen
oo 1/1 K 20.10.1693 in Voßhagen mit Hardon Elisabeth.
oo 2/1 K 21.10.1703 in Voßhagen mit Cronshage Anna Elisabeth.
Signatur: I211
Letzte Änderung: 28.06.2007

Ahnentafel

4 Begemann Hans ev. Bauerrichter
* 01.01.1570 † 01.01.1625 Voßhagen
oo ...
8 Begemann Herman(>>)
ev.
* 00.1525 Voßhagen † 00.1595
oo ...
9 Sarke Catrine
* ... Brosen
2 Begemann Berend ev.
* 01.01.1600 Voßhagen † 02.06.1665 Voßhagen
oo ...
5 FrzuHanßBegemann NN 10 ...
11 ...
1 Begemann Berend ev. Halbmeier
* 01.01.1630 Voßhagen † 31.12.1694
3 Begemann NN Frzu Berend ev. † 28.03.1667 Voßhagen

folgende Seite

Stand: 07.03.2009 09:55:40
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 7.0

gehe zu [StartSeite]